Die maiBiom GmbH widmet sich der Erforschung und Entwicklung neuer Therapieansätze für neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere Parkinson. Unsere wissenschaftlichen Untersuchungen basieren auf den neuesten Erkenntnissen zur Darm-Hirn-Achse und dem Einfluss von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) auf den Krankheitsverlauf.
Durch modernste biomedizinische Labortechnologien und enge Kooperationen mit führenden neurologischen Universitätskliniken arbeiten wir daran, bahnbrechende Behandlungsoptionen zu entwickeln und zu validieren.
Die Erforschung von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) und deren Einfluss auf Parkinson bietet vielversprechende Ansätze für zukünftige Therapien.
Wir arbeiten mit führenden Universitätskliniken und Forschungszentren zusammen, um neue Therapieoptionen zu entwickeln und zu validieren.
Unsere Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernster biomedizinischer Technologie.
Die maiBiom GmbH widmet sich der Entwicklung innovativer Therapien für neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere der Parkinson-Krankheit. Unser Ziel ist es, durch modernste biomedizinische Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit neue, effektive Behandlungsansätze zu schaffen.
Wir setzen auf fortschrittliche Analysen und eine enge Kooperation mit führenden neurologischen Zentren.
Unsere Phase-III-Studie untersucht die Wirksamkeit von maiBionOne, einer neuartigen Ergänzungstherapie zu L-Dopa.
Die maiBiom GmbH steht für innovative Neurowissenschaft und bahnbrechende Forschung in der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen.
Unser interdisziplinäres Team entwickelt modernste Therapien, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Wir kombinieren klinische Studien, biomedizinische Analysen und strategische Kooperationen, um die Behandlung von Parkinson und verwandten Erkrankungen nachhaltig zu verbessern.
Unsere innovativen Ansätze zur Parkinson-Therapie basieren auf modernster Forschung und klinischer Expertise.
Wir untersuchen die Rolle von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) und deren Einfluss auf neurodegenerative Prozesse, um neue Therapieoptionen zu entwickeln.
Unsere Labore analysieren die Effektivität von maiBionOne, einer neuartigen Ergänzungstherapie zu L-Dopa, mit dem Ziel, die Behandlung von Parkinson-Patienten nachhaltig zu verbessern.
Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden neurologischen Universitätskliniken wird unsere Forschung direkt in klinische Anwendungen umgesetzt.
Unsere Forschung konzentriert sich auf neuartige Wirkstoffe zur Behandlung von Parkinson, insbesondere die Rolle von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) in der Neurodegeneration.
Wir entwickeln innovative biochemische Methoden, um die Wechselwirkungen zwischen Darm-Mikrobiom und Gehirn zu verstehen und neue Therapieansätze zu optimieren.
Erfahren Sie mehr über unsere klinischen Studien, unsere Zusammenarbeit mit führenden Universitätskliniken und unsere Forschung zur Neuroimmunologie.
Lorem ipsum dolor sit amet, consect adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore eius.
Haben Sie Fragen zu unseren klinischen Studien, interessieren sich für eine Kooperation oder möchten mehr über unsere Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen erfahren?
Unser Team aus wissenschaftlichen Experten und Klinikpartnern steht Ihnen gerne für Anfragen und Informationen zur Verfügung.